|

Die Chorreise beginnt wie üblich vom Uferparkplatz ...
|

... und 'unser' Markus fährt.
|

Knapp fünf Stunden später parkt der Bus vor der Kathedrale
in Metz.
|
|

Zunächst wird die Stadt ...
|

... auf eigene Faust erkundet. Es bieten ...
|

... sich interessante Blicke auf St. Etienne ...
|
|

... und die evangelische Kirche.
|

Entlang der Mosel suchen wir nach Einkehrmöglichkeiten ...
|

... während die Schwäne warten, ob für sie etwas
abfällt.
|
|

Immer wieder kehren wir zum mächtigen Stefansdom zurück.
|

Das kennen wir doch vom Einsingen ?
|

Vor der Kathedrale ...
|
|

... wird noch der Platz mit ...
|

... interessanten Tierskulpturen besichtigt...
|

... und dann proben wir in der Kirche.
|
|

Vor solch grandioser Kulisse ...
|

... läßt es sich wunderbar ...
|

... singen.
|
|

Danach ...
|

... gibt es eine Dom- und Stadtführung ...
|

... der alle gespannt lauschen.
|
|

Der lichtdurchflutete Kirchenraum ...
|

... beeindruckt mit seinen Fenstern ...
|

... z.B. von Marc Chagall ...
|
|

... und auch in der Stadt ...
|

... gibt es noch Interessantes zu sehen.
|

Die Wartezeit auf die Reparatur unseres Busses am nächsten
Morgen wird auf unterschiedliche Art überbrückt.
|
|

Mit einiger Verspätung brechen wir auf ...
|

... nach Nancy. Dort laufen gerade ...
|

... die Vorbereitungen für die Einweihung ...
|
|

... des wunderschönen Place Stanislas, ...
|

... benannt nach Herzog Stanislaus, ...
|

... und inzwischen Weltkulturerbe.
|
|

Nancy hat aber noch mehr zu bieten ...
|

... als Rokoko, ...
|

... z.B. eine außergewöhnliche Stadtbahn, die auf Schienen
und auf Rädern, mit Strom und Gas fahren kann.
|
|

Wir besuchen dann einen ...
|

... Chocolatier, der uns in die ...
|

... Geheimnisse der Herstellung ...
|
|

... von Makronen, Pralinen und ...
|

... Bergamotte-Bonbons ...
|

... einweiht.
|
|

Dabei kommt das Probieren nicht zu kurz, ...
|

... was Lust auf mehr weckt.
|

Danach bekommen wir eine ...
|
|

... Stadtführung, die aber immer wieder ...
|

... von Regengüssen unterbrochen wird.
|

Zufällig findet auch ein internationaler Chorwettbewerb statt,
von dem wir aber nichts mitbekommen.
|
|

Am Samstag fahren wir nach Belgien ...
|

... zum Kloster Abbaye d'Orval ...
|

... und besichtigen den Klostergarten ...
|
|

... und die ...
|

... Klosterkirche.
|

Später sind wir zu einem Empfang ...
|
|

... durch die Stadt Longwy eingeladen, ...
|
... wo wir herzlich begrüßt werden.
|

Es ergeben sich ...
|
|

... interessante Gespräche ...
|

... und wir werden mit kleinen Köstlichkeiten ...
|

... incl. Quiche Lorraine ...
|
|

... bestens bewirtet.
|

Danach geben wir ein gelungenes und gut besuchtes Konzert ...
|

... in der Kirche St. Dagobert, das uns ...
|
|

... viel Beifall und Blumen für die Kantoren beschert.
|

Der Sonntag (8.Mai) beginnt mit Pauken und Trompeten und nach
dem Singen in der Messe ...
|

... und einem gemeinsamen Essen in der Mensa der Technischen Universität
treten wir wieder die Heimreise an.
|